Use Case

Geschäftspartnerdaten zentral steuern – mit bloon Challenge

Die Verwaltung einheitlicher Geschäftspartnerdaten ist für viele Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung. Ein zentrales Problem dabei: doppelte Datensätze – sie verursachen oftmals höhere Kosten, ineffiziente Prozesse und erhöhen das Risiko von Compliance-Verstößen.

Lösung: no-code Ansatz von bloon

Die KI-gestützte Full Stack und no-Code Plattform von bloon ermöglicht die schnelle Entwicklung sicherer und transparenter Anwendungen, die alle auf einheitliche Geschäftspartnerdaten mit optionaler nativer SAP Integration zugreifen. Und das ganz ohne eine einzige Zeile Code.

Mehrere Anwendungen lassen sich zu einem umfassenden, integrierten System verbinden.

Zentrale Funktionen

Business Partner

Einheitliche Unternehmensdaten

  • Korrekte Unternehmensdaten
  • Registrierungsinformationen

Personen

  • Korrekte personenbezogene Daten einschließlich Kommunikationsdaten

SAP Integration

Die Anwendung kann unabhängig betrieben werden, eine Integration ist optional.

DSGVO-Konformität

Datenschutz durch Design

  • Integrierte Grundsätze der Datenminimierung
  • Kontrollmechanismen zur Zweckbindung
  • Konfigurierbare Richtlinien zur Datenaufbewahrung

Zugriffskontrolle und Sicherheit

  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Detaillierte Zugriffsprotokolle für Audit-Zwecke

Vorteile für Ihr Unternehmen

Für Fachbereiche

Weniger Verwaltungsaufwand: Deutliche Reduzierung von Fehlern und höhere Datenqualität
Verbesserte Transparenz: Echtzeit-Validierung von Daten
Compliance Assurance: Minimierte Risiken dank integrierter GSGVO-Protokolle

Für IT-Abteilungen

Schnelle Bereitstellung: standardisierte Basis für alle bloon Anwendungen
Geringere Wartung: Kein benutzerdefinierter Code, der gepflegt werden muss
Sicherheitskonformität: Sicherheit auf Enterprise-Niveau ohne technische Altlasten ‒ basierend auf bewährten SAP Betriebs- und Governance-Modellen