Use Case

Den gesamten Lebenszyklus von Firmenfahrzeugen managen – mit bloon Challenge

Die Verwaltung von Firmenfahrzeugen bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich – von regelmäßiger Wartung und zeitnahen Reparaturen über effizientes Kraftstoffmanagement bis hin zur Gewährleistung eines verantwortungsvollen Fahrverhaltens. Zudem müssen Unternehmen gesetzliche Vorgaben einhalten, Kosten für Anschaffung, Leasing, Versicherung und Instandhaltung im Blick behalten und eine ordnungsgemäße Nutzung sicherstellen, um Missbrauch zu vermeiden.

Lösung: no-code Ansatz von bloon

Die KI-gestützte Full Stack no-code Plattform bloon ermöglicht die schnelle Entwicklung sicherer und transparenter Funktionen zur Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von Firmenfahrzeugen: von der Auswahl über Wartung bis hin zur Rückgabe. Auf Wunsch ist auch eine native SAP Integration möglich – ganz ohne Code.

Mehrere Anwendungen lassen sich zu einem umfassenden, integrierten System verbinden.

Zentrale Funktionen

Fuhrparkmanagement

Ganzheitlicher Antragsprozess

  • Workflow für Fahrzeuganfragen
  • Angebotsverwaltung und finale Lieferantenauswahl
  • Lebenszyklusmanagement für zusätzliches Fahrzeugequipment(z.B. Winterreifen)
  • Auslieferung und Zulassung von Fahrzeugen
  • Entscheidungs- und Freigabeprozess
  • Verwaltung von Leasingverträgen
  • Verwaltung von Poolfahrzeugen

Laufende Kosten und Aufgaben

  • Verwaltung aller Fahrzeugkosten (auch für E-Fahrzeuge) gemäß Unternehmensrichtlinien
  • Überwachung von Wartungsintervallen und technischen Inspektionen
  • Regelmäßige Überprüfung der Führerscheine

Fahrzeugrückgabe

  • Abschließende Prüfung der Leasingvertragsdaten und -unterlagen

SAP Integration

Die Anwendung kann unabhängig betrieben werden, eine Integration ist optional.

DSGVO-Konformität

Datenschutz durch Design

  • Integrierte Grundsätze der Datenminimierung
  • Kontrollmechanismen zur Zweckbindung

Zugriffskontrolle und Sicherheit

  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Detaillierte Zugriffsprotokolle für Audit-Zwecke

Vorteile für Ihr Unternehmen

Für HR & Fuhrparkmanagement

Geringerer Verwaltungsaufwand: 80%ige Reduzierung der Betriebskosten
Verbesserte Transparenz: Klarer Überblick über Verträge und Kosten
Compliance Assurance: Integrierte Überwachung gesetzlicher Vorschriften (Führerschein) und DSGVO-Protokolle für minimierte Risiken
Strategische Planung: Datengestützte Entscheidungen

Für IT-Abteilungen

Schnelle Bereitstellung: Entwicklung und Implementierung innerhalb von Wochen – nicht Monaten
Geringerer Wartungsaufwand: Kein Pflegeaufwand für benutzerdefinierten Code
Sicherheitskonformität: Standards auf Enterprise-Niveau ohne technische Altlasten – orientiert an bewährten SAP Betriebs- und Governance-Modellen

Für Mitarbeitende

Verbesserte Nutzererfahrung: Intuitiver Self-Service-Prozess für Anträge und Ausgaben
Mehr Transparenz: Klare Sichtbarkeit von Berechtigungen und Mahnungen
Schutz der Privatsphäre: Verlässlicher Umgang mit sensiblen Daten
Schnellere Prozesse: Automatisierte Genehmigungen für Standardanträge