Use Case

Bewerbungsprozesse einfach managen – mit bloon Challenge

Unternehmen stehen im Recruiting vor vielfältigen Herausforderungen: vor allem, wenn es darum geht, qualifizierte KandidatInnen in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu gewinnen und gleichzeitig eine positive Candidate Experience sicherzustellen – von enormer Bedeutung für das Arbeitgeberimage.
Zudem gilt es, unbewusste Voreingenommenheit zu vermeiden, Vielfalt zu fördern, Bewerbungen effizient zu sichten und mit modernen Technologien wie Bewerbermanagementsystemen Schritt zu halten. Auch rechtliche Vorgaben – insbesondere beim Diskriminierungsschutz und Datenschutz – machen den Prozess nicht einfacher.

Lösung: no-code Ansatz von bloon

Die KI-gestützte Full Stack und no-code Plattform von bloon ermöglicht die schnelle Entwicklung sicherer und transparenter Funktionen für das Bewerbermanagement. Dazu gehören unter anderem eine sofortige Kommunikation mit Bewerbenden, Fortschrittsverfolgung und auf Wunsch die native Integration in SAP – und das alles ganz ohne Code.

Mehrere Anwendungen lassen sich zu einem umfassenden, integrierten System verbinden.

Zentrale Funktionen

Application Management

Ganzheitlicher Recruiting-Prozess

  • Stellenangebote erstellen und veröffentlichen
  • Bewerbungen empfangen und weiterleiten
  • Automatisierte Bestätigungen und Follow-up-Kommunikation
  • Bewertungen und Terminplanung für Vorstellungsgespräche
  • Entscheidungs- und Freigabeprozess

Einleitender Onboarding-Workflow

  • Vertragsdokumente generieren
  • Bereitstellung von Büroausstattung veranlassen
  • Tag-1-Aktivitäten planen

SAP Integration

Die Anwendung kann eigenständig betrieben werden, eine Integration ist optional.
Für konsistente Daten kann jedoch eine Synchronisierung der SAP Stammdaten erfolgen. Zusätzlich ist eine Anbindung an Bestellprozesse möglich.

DSGVO-Konformität

Datenschutz durch Design

  • Integrierte Grundsätze der Datenminimierung
  • Kontrollmechanismen zur Zweckbindung
  • Konfigurierbare Richtlinien zur Datenaufbewahrung

Zugriffskontrolle und Sicherheit

  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Detaillierte Zugriffsprotokolle für Audit-Zwecke

Vorteile für Ihr Unternehmen

Für HR & Management

Geringerer Verwaltungsaufwand: 80%ige Reduzierung der Betriebskosten
Mehr Transparenz: Verbesserte Einblicke in Fähigkeiten und Kandidatenmatch
Compliance Assurance: Integrierte DSGVO-Protokolle für minimierte Risiken
Strategische Planung: Kandidatenpools für mehr Agilität

Für IT-Abteilungen

Schnelle Bereitstellung: Entwicklung und Implementierung innerhalb von Wochen – nicht Monaten
Geringerer Wartungsaufwand: Kein Pflegeaufwand für benutzerdefinierten Code
Sicherheitskonformität: Standards auf Enterprise-Niveau ohne technische Altlasten – orientiert an bewährten SAP Betriebs- und Governance-Modellen

Für Mitarbeitende

Bessere Nutzererfahrung: Sofortige personalisierte Rückmeldungen
Transparenz: Klarer Überblick über den aktuellen Status
Schnellere Bearbeitung: Kurze Reaktionszeiten der Anwendungen