Arbeitspläne und Aufgaben smart managen – mit bloon Challenge

Dienstleistungsunternehmen und Serviceabteilungen müssen Ressourcen und den Fortschritt ihrer Aufgaben kontinuierlich im Blick behalten. Effiziente und zuverlässige Serviceleistungen sind eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit und sogar des Überlebens. Gerade Serviceabteilungen kämpfen oft mit unzusammenhängenden Systemen, manuellen Prozessen und Compliance-Risiken, wenn es darum geht, Aufgaben zeitnah zu erfassen und zu verfolgen.
Lösung: no-code Ansatz von bloon
Die KI-gestützte Full Stack no-code Plattform bloon ermöglicht die schnelle Entwicklung sicherer und transparenter Anwendungen für das Aufgabenmanagement. Dazu gehören eine sofortige Erfassung, Fortschrittsverfolgung für verteilte Teams und auf Wunsch die native Integration in SAP – und das alles, ganz ohne Code.
Mehrere Anwendungen lassen sich zu einem umfassenden, integrierten System verbinden.
Zentrale Funktionen
Aufgabenmanagement für Mitarbeitende
Umfassendes Spektrum an Aufgabentypen
- Flexibles System für eine Vielzahl von Aufgaben und Aufgabenkategorien
- Aufgabenkategorisierung
- Statistische Auswertung der erfassten Daten (z.B. Zeitaufwand pro Aufgabenkategorie, pro Projekt, pro Produktentwicklung und vieles mehr)
Zeiterfassung und Aufgaben-Workflow
- Individuelle Zeiterfassung für einzelne Aufgaben
- Konfigurierbare mehrstufige Aufgaben-Workflows
- Automatische Benachrichtigungen und Erinnerungen
- Verwaltung des Aufgabenstatus
SAP Integration
Die Anwendung kann unabhängig betrieben werden, eine Integration ist optional. Für eine konsistente Datenbasis kann optional eine Synchronisierung der SAP Mitarbeiterstammdaten erfolgen.
DSGVO-Konformität
Datenschutz durch Design
- Integrierte Grundsätze der Datenminimierung
- Kontrollmechanismen zur Zweckbindung
- Konfigurierbare Richtlinien zur Datenaufbewahrung
Zugriffskontrolle und Sicherheit
- Rollenbasierte Berechtigungen
- Detaillierte Zugriffsprotokolle für Audit-Zwecke
Vorteile für Ihr Unternehmen
Geringerer Verwaltungsaufwand: 80%ige Reduzierung der Betriebskosten
Verbesserte Transparenz: Kapazitätseinblicke in Echtzeit über alle Abteilungen hinweg
Compliance Assurance: Integrierte DSGVO-Protokolle für minimierte Risiken
Strategische Planung: Datengesteuerte Entscheidungen zur Ressourcenzuweisung
Schnelle Bereitstellung: Entwicklung und Implementierung innerhalb von Wochen – nicht Monaten
Geringerer Wartungsaufwand: Kein Pflegeaufwand für benutzerdefinierten Code
Sicherheitskonformität: Standards auf Enterprise-Niveau ohne technische Altlasten – orientiert an bewährten SAP Betriebs- und Governance-Modellen
Verbessertes Erlebnis: Intuitives Self-Service-Abwesenheitsmanagement
Transparenz: Klare Sichtbarkeit von zugewiesenen Aufgaben und Teamkalender
Schutz der Privatsphäre: Verlässlicher Umgang mit sensiblen Daten
Schnellere Prozesse: Automatisierte Genehmigungen für Standardanfragen